Krumme Straße / Zillestraße
Der Betonzaun der Deutschen Oper wurde mit Streetart verschönert
Kaiserdamm 97
Künstler: Bernd Kliche u. Florian Kiske, 2016
Von Carolin Brühl
Man muss sich einfach die Zeit nehmen, stehen bleiben und sich das Bild mit seinem viele bunten Facetten aus dem Charlottenburger Kiezleben anschauen. Das neue Gemälde auf der rund 35 Quadratmeter großen Giebelwand an dem Wohn- und Bürogebäude Kaiserdamm 97 Ecke Riehlstraße sieht aus wie ein Wimmelbild aus einem Bilderbuch….
Auf dem Bundesplatz
Die Entstehung
Die Neugestaltung der Trafohäuser auf dem Bundesplatz ist abgeschlossen. Es war ein ehrgeiziges Projekt, das nur mit Hilfe aller Parteien wie Vattenfall, des Marie-Curie-Gymnasiums, der Initiative Bundesplatz e.V. und dem Graffitikünstler Patrick Kieper möglich war.
Weiter…
Kurfürstendamm 215
Mal kein Wandbild
Vom 27. März 2014 bis 7. April 2014 stürzt sich ein großer Schwarm Elstern von der Straße in Richtung Eingangstür. Der Sturzflug besteht aus über hundert der gefiederten Vögel. Die Idee dazu stamm von der Berliner Agentur “dieckertschmidt”.
Richard-Wagner-Straße privat
Eine wunderschön gestaltete Innenwand (privat)
Künstler: Lutz Brandt, 2003
George-Grosz-Platz in Berlin
Künstler: IONDESIGN GmbH
Das Dekor stellt abstrahiert eine “Wicklung” des Transformators dar und erinnert gleichzeitig an Schatten von Bäumen und Ästen. Die gewählten Materialfarben sind von der städtischen Umgebung abgeleitet: Die dunkelbraune Aluminiumkassette greift die Farbe der Stadtbäume auf und steht im Kontrast zum Edelstahl. Dieser spiegelt das räumliche Umfeld, ohne es vollständig abzubilden und fügt das neue Stadtmöbel (Text: IONDESIGN)
Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Innengestaltung – wunderbare Mosaikarbeiten
Das Innere der Kirche war aufwendig gestaltet. In der heute noch zugänglichen Vorhalle der alten Kirche befinden sich kunsthandwerklich bedeutende Mosaiken, die von Hermann Schaper entworfen und der Firma Puhl & Wagner ausgeführt wurden. Großenteils verdeutlichen diese die Vorstellung vom Gottesgnadentum, die damals schon als überholt galt. Für ebendiese Eingangshalle schuf der Bildhauer Adolf Brütt einen 1906 vollendeten Bildzyklus, der einerseits das Leben Wilhelm I. darstellte, andererseits das Geschehen der Befreiungskriege dem Deutsch-Französischen Krieg von 1870/1871 gegenüberstellte.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Wintersteinstraße 20 “Die Phoenix”
ist das bekannteste Fassadenmotiv des Künstlers Gert Neuhaus. Die Sehnsucht der Berliner nach dem Wasser inspirierte ihn dazu, 1989 die Illusion eines Ozeandampfers auf die Brandmauer in der Charlottenburger Wintersteinstraße 20 zu bringen. Mit dabei: Christine Neuhaus, Dirk Herzog und Heinrich Butler
Quelltext: Giebelphantasien, Berliner Wandbilder von Norbert Martins
Pariser Straße 47
Die Durchfahrt und das Wandbild auf dem Hof wurden von 3 Künstlern gestaltet.
Weiter…
Hohenzollerndamm 33
Künstler nicht bekannt
Hotel Albergo: Das Hotel Albergo in der City West bietet 3-Sterne-Komfort im klassischen italienischen Design. Handgemalte Ornamente und Fresken, importierte Kirschholzmöbel sowie edelste Stoffe aus Italien erwarten Sie in unseren romantischen, geräumigen Gästezimmern.
Fritschestraße 22 Wendeltreppe II
Luft- und Raumfahrt – eine Zeitreise von 1900-2000 im Spiegel des Kinofilms
In Wilmersdorf gesehen
Bild 1: Bundesallee 29/ ADAC-Hotel (Innenhof) Titel: Rückspiegel (75 Jahre ADAC)
Ausführung: Peter Koehne und Oskar Gonschorr, 1979
Bild 2 + 3: Der Besitzer hat sich stehend auf dem Gerüst mit abbilden lassen.
Berliner Str./Mehlitzstraße/ Entwurf: Baron von Derschau, 1987/ Ausführung: Fabian Fritz
Quelltext: Giebelphantasien von Norbert Martins
Bild 4: Blissestraße
Bild 5: “Luftballons über Spielplatz ”
Pariser Straße 10
Ausführung: Walter Heinrich, 1984
Quelltext: Mural Art von Heinz J. Kuzdas
Bild 6 + 7: Wollinstraße 65
Blissestraße / Detmolder Straße
Gemaltes Kirchenfenster,
in abstrakte Bildkomposition
Ausführung: Manfred Henkel, 1979/80
Quelltext: Gemalte Illusionen
Bleibtreustraße
Eisenbahn-Lokomotive
hieß das Bild einmal bevor es neu gestaltet wurde
Giebelwandbemalung nur sichtbar vom S-Bahnhof Savignyplatz aus.
Weiter…
Weimarer Straße 6
Illusionistische Architekturverfremdung
Entwurf und Ausführung: Gerhard Andrèes 1980/ 81
Nur sichtbar von der Schillerstraße aus.
Quelltext: Giebelphantasien, Berliner Wandbilder von Norbert Martins